Bad Honnef (kf) Altersgerechtes oder sogar barrierefreies Wohnen lässt sich auch in Fertighäusern realisieren. Vorausgesetzt, man plant rechtzeitig für die Zukunft. Viele Hersteller von Fertighäusern beziehen Barrierefreiheit zunehmend in die Planung ihrer Häuser ein. Das bringt mehr Komfort, nicht nur für Senioren und Menschen mit Behinderungen, sondern für alle Hausbewohner, informiert der Bundesverband Deutscher Fertigbau.
Die Vorfertigung der Bauelemente ist dabei von Vorteil. Es können neben einfach geschnittenen, ebenerdigen Bungalows auch komplexere Wohnhäuser barrierefrei gebaut werden. Wichtig ist die Raumaufteilung - zum Beispiel ausreichend große Badezimmer oder Bewegungsflächen, die auch mit einem Rollstuhl befahrbar sind.
Die altersgerechte Ausstattung wird durch gutes Design praktisch unsichtbar. Der aktuelle Trend zu offenen Grundrissen kommt dem Bedürfnis entgegen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Breite Türen und schwellenlose Übergänge wirken optisch ebenso modern wie eine bodengleiche Dusche oder frei schwebende Arbeitsflächen. Selbst ein Aufzug, der wertvolle Wohnfläche im Obergeschoss erschließt, fügt sich harmonisch in den Grundriss eines Einfamilienhauses ein.