report presseagentur berlin
  • Startseite
  • Themendienst Bauen und Wohnen
    • für Mieter
    • für Vermieter
    • für Eigentümer
    • Lifestyle
  • wer wir sind
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Viermal Lüften täglich ist zumutbar

Details
Kategorie: für Mieter
Veröffentlicht: 01. Dezember 2015
Zugriffe: 6040

Frankfurt am Main (kf). Es ist einem Mieter zuzumuten, drei- bis viermal täglich zu lüften, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main hervor (AZ: 2-17 S 51/14).

 

Weiterlesen: Viermal Lüften täglich ist zumutbar

  1. Bei Mieterhöhung muss die reale Wohnungsgröße zugrunde gelegt werden
  2. Mieter muss Nachmieter selbst suchen
  3. Vertragsausfertigungs-Gebühr ist unzulässig
  4. Mieter müssen nicht fürs Baumfällen zahlen
  5. Vorsicht vor Immobilien-Betrügern im Internet
  6. So funktioniert das Bestellerprinzip
  7. Keine Mietminderung wegen Kinderlärms
  8. Mieter müssen Instandsetzungsarbeiten dulden
  9. Der Vermieter braucht nicht alles zu wissen
  10. 60 Vögel in der Wohnung sind zuviel
  11. Angebot einer Mietwohnung auf Touristenportalen kann zur Kündigung führen
  12. Mietschulden sind auch bei unverschuldeter Geldnot ein Kündigungsgrund
  13. Igel gehören nicht in die Mietwohnung
  14. Rauchfreie Zeiten auf dem Balkon
  15. Hund und Katze in der Wohnung – Vorher immer mit dem Vermieter sprechen
  16. Hausrecht verletzt – Mieter trug Vermieterin aus seiner Wohnung
  17. Berufstätiger Mieter muss tagsüber Handwerker in die Wohnung lassen
  18. Mieter darf gefährliches Wespennest sofort entfernen lassen
  19. Isolierfenster – Vermieter muss Vorkehrungen gegen Schimmel treffen
  20. Waschmaschine darf nicht verboten werden
  21. Kamera im Türspion ist unzulässig
  22. Kein Zugriff auf die Mieterkaution während des Mietverhältnisses
  23. Mieter müssen nicht zwangsläufig renovieren
  24. Mietverträge können "vererbt" werden
  25. Bescheinigung gefälscht - fristlose Kündigung
  26. Auch kleine Heimtiere brauchen viel Platz und Auslauf
  27. Eigenbedarf wird großzügig ausgelegt
  28. Vermieter muss Untervermietung aus Geldnot erlauben
  29. Mieter dürfen eine Markise auf ihrem Balkon anbringen
  30. Touristen sind keine normalen Untermieter
  31. Kauf der eigenen Mietwohnung will gut überlegt sein
  32. Die Katze darf bleiben, auch wenn im Mietvertrag Tierhaltung verboten wird
  33. Keine bunten Wände beim Auszug
  34. Energieausweis hilft bei der Wohnungssuche
  35. Bei fehlerhafter Betriebskostenabrechnung Widerspruch einlegen
  36. Illegale Untervermietung kann die Wohnung kosten
  37. Keine neue Wanne, wenn es auch billiger geht
  38. Rauchmelder lassen Bewohner ruhiger schlafen
  39. Rauchen auf dem Balkon ist erlaubt
  40. Optische Mängel rechtfertigen keine Mietminderung
  41. Bei unpünktlicher Mietzahlung droht die Kündigung
  42. Neuer Betriebskostenspiegel zeigt: Heizkosten sind Preistreiber
  43. Schlüssel verloren – Mieter muss für Schließanlage nur bei Austausch zahlen
  44. Zigarettenqualm kann zur Wohnungskündigung führen
  45. Mieter muss Wohnung nicht zum Wohnen nutzen
  46. Energieexperten der Verbraucherzentralen kommen ins Haus

Seite 13 von 59

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Aktuelle Beiträge

  • Vorsicht vor vermeintlichen Schnäppchen bei Zwangsversteigerungen
  • Mieter darf Türspion einbauen
  • Viele Energieausweise laufen bald ab
  • Für Betriebskostenabrechnung gilt die tatsächliche Wohnfläche
  • Fünf Fehler, die Häuslebauer unbedingt vermeiden sollten

Beliebte Beiträge

  • Nachbar muss nach Hausabriss die gemeinsame Giebelwand dämmen lassen
  • Lastenzuschuss hilft in Notlagen
  • Gartenpflege im Mietvertrag - Mieter muss die Hecke nicht schneiden
  • Schlüssel verloren – Mieter muss für Schließanlage nur bei Austausch zahlen
  • Energieexperten der Verbraucherzentralen kommen ins Haus
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?