Köln (kf). Nach dem Winter sollten Betreiber ihre Solaranlagen überprüfen und warten lassen. Das empfiehlt der TÜV Rheinland. „Solaranlagen sind kleine Kraftwerke und keineswegs wartungsfrei. Regelmäßig sollte ein Fachmann kontrollieren, ob die Anlage korrekt und sicher arbeitet, ganz so wie bei der Heizung oder der Gastherme, meint Solarexperte Willi Vaaßen.

 

 

Kleine Anlagen auf Dächern von Einfamilienhäusern sollten Hausbesitzer am besten jährlich checken lassen. „Dabei kann der Umfang der Kontrollen sehr unterschiedlich sein. Nicht immer ist eine große Inspektion notwendig“, so Vaaßen.

 

Solaranlagen bestehen neben den Glasmodulen aus vielen weiteren technischen Komponenten, die dafür sorgen, dass der Strom ins Netz gelangt. Entsprechend viele Ausfallrisiken gibt es. Nach den Erfahrungen der Sachverständigen von TÜV Rheinland zählen dazu beispielsweise die ständige Belastung durch Wind und Wetter mit großen Temperaturschwankungen und Schneelasten, aber auch Fehler an Modulen, Kabeln, Anschlussdosen oder Steckverbindungen. Manchmal sind Kabel falsch verlegte oder werden durch Witterung oder scharfe Kanten beschädigt.

 

„Es kann zu Anlagenausfällen mit Einnahmeverlusten oder sogar zu technischen Risiken kommen.“, erläutert Vaaßen. Hausbesitzer sollten regelmäßig einen genaueren Blick auf die Zählerstände und technischen Komponenten werfen, am besten einmal im Monat zu einem festen Zeitpunkt. Die Ergebnisse sollten protokolliert werden, um über einen längeren Zeitraum größere Abweichungen feststellen zu können. Wenn Fehlermeldungen angezeigt werden, muss umgehend den Fachmann gerufen werden.

 

Ein klassischer Frühjahrsputz ist bei Solaranlagen auf schrägen Hausdächern nicht erforderlich, denn die Glasmodule werden meist durch Regenwasser gut gereinigt. Anders kann das in der Nähe von stärker rußenden Kaminen, bei Anlagen auf Stallungen in der Landwirtschaft oder bei flachen Dächern und Freiflächenanlagen sein. Je nach Art der Installation und Umgebung der Anlage ist ein gründlicher Frühjahrsputz sinnvoll. Denn Schmutz vermindert die Leistung der Solaranlage.