Bad Honnef (kf). Grüne Dächer werden staatlich gefördert. Darauf weist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hin. Im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Energieeffizient Sanieren“ wird die Dachbegrünung in die Liste förderfähiger Maßnahmen aufgenommen, die zum 1. Juni 2014 aktualisiert wird.

 

 

Im KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ werden Maßnahmen zur energetischen Sanierung gefördert, zu denen jetzt auch die Anlage eines Gründaches als Wärmedämmung gehört. Die Staatsbank vergibt bis zu 75.000 Euro Kredit für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder bis 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen für einen Zinssatz von nur 1 Prozent im Jahr. Überdies gewährt die KfW Hauseigentümern einen Tilgungszuschuss als zusätzlichen finanziellen Anreiz. Der Tilgungszuschuss reduziert das Darlehen und verkürzt gleichzeitig die Laufzeit. So können bis zu 13.125 Euro gespart werden.

 

Die KfW vergibt die Kredite aber nicht direkt, sondern nur über andere Banken. Erster Ansprechpartner dafür ist meist die Hausbank. Der Hauseigentümer kann aber jede beliebige Bank wählen, die KfW-Kredite anbietet. Die Bank prüft die Finanzierung, schließt den Kreditvertrag mit dem Kunden ab und haftet gegenüber der KfW für die Rückzahlung.