- Details
- Kategorie: für Mieter
- Zugriffe: 6485
Köln (kf) Rauchmelder gehören in jede Wohnung. Denn sie können im Brandfall Leben retten. In 14 Bundesländern besteht sogar eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern im privaten Wohnbereich. „Allerdings sind die Geräte aktuell nur in etwa 10 Prozent der Haushalte vorhanden“, kritisiert Michael Jörn, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz bei TÜV Rheinland.
- Rauchen auf dem Balkon ist erlaubt
- Optische Mängel rechtfertigen keine Mietminderung
- Bei unpünktlicher Mietzahlung droht die Kündigung
- Neuer Betriebskostenspiegel zeigt: Heizkosten sind Preistreiber
- Schlüssel verloren – Mieter muss für Schließanlage nur bei Austausch zahlen
- Zigarettenqualm kann zur Wohnungskündigung führen
- Mieter muss Wohnung nicht zum Wohnen nutzen
- Energieexperten der Verbraucherzentralen kommen ins Haus