- Details
- Kategorie: für Mieter
- Zugriffe: 6470
Köln (kf). Jetzt flattern vielen Mietern wieder die Betriebskostenabrechnungen ins Haus. Etliche davon sind fehlerhaft. Damit sie nicht zuviel zahlen, sollten Mieter die Unterlagen genau prüfen und gegebenenfalls beim Vermieter Widerspruch einlegen. Darauf weist der Anwalt-Suchservice hin.
Weiterlesen: Bei fehlerhafter Betriebskostenabrechnung Widerspruch einlegen
- Illegale Untervermietung kann die Wohnung kosten
- Keine neue Wanne, wenn es auch billiger geht
- Rauchmelder lassen Bewohner ruhiger schlafen
- Rauchen auf dem Balkon ist erlaubt
- Optische Mängel rechtfertigen keine Mietminderung
- Bei unpünktlicher Mietzahlung droht die Kündigung
- Neuer Betriebskostenspiegel zeigt: Heizkosten sind Preistreiber
- Schlüssel verloren – Mieter muss für Schließanlage nur bei Austausch zahlen
- Zigarettenqualm kann zur Wohnungskündigung führen
- Mieter muss Wohnung nicht zum Wohnen nutzen
- Energieexperten der Verbraucherzentralen kommen ins Haus