- Details
- Kategorie: für Eigentümer
- Zugriffe: 7233
Berlin (kf). In stark gedämmten Gebäuden ist Lüften eine komplizierte Angelegenheit. Einfach morgens und abends die Fenster zu öffnen, reicht da oft nicht aus. „Wie häufig gelüftet werden muss, hängt auch von der Jahreszeit und den Wetterverhältnissen ab“, erklärt Peter Koß von der Initiative WÄRME+ in Berlin. Je nach Temperaturen sind unterschiedliche Luftwechselraten notwendig. Das ist für viele Bewohner im Alltag schwer zu realisieren.
Weiterlesen: Mit automatischem Lüftungssystem auf der sicheren Seite
- Bauherr hat Anspruch auf Sicherheiten
- Günstige Zinsen für Anschlussfinanzierung nutzen
- Rollläden halten Einbrecher ab
- Jetzt das Dach winterfest machen
- Keine Entschädigung: Grundstücksbesitzer müssen Laub von Nachbars Baum kostenlos beseitigen
- Kein Winterdienst auf gegenüberliegendem Gehweg
- Fenster passgenau zum Haus kaufen
- Jetzt Wärmeschlupflöcher beseitigen
- Immobilienfinanzierung: Riester-Guthaben sind künftig für Umschuldung einsetzbar
- Kein Bautagebuch - weniger Honorar für den Architekten
- Neu ab Oktober: Übereilungsschutz beim Immobilienkauf
- Eigenheim muss nicht für den Elternunterhalt eingesetzt werden
- Energetische Modernisierung spart viele Jahre lang Heizkosten
- Sparsam und behaglich – Fußbodenheizungen haben viele Vorteile
- Beim Hausverkauf nie mehrere Makler einschalten
- Makler muss Identität seiner Kunden prüfen
- Bei Hitze den Keller möglichst nicht lüften
- Alles andere als langweilig - Mit Haustüren lassen sich Akzente setzen
- Vor dem Kauf Beschaffenheit des Grundstücks prüfen
- Höhere Notarkosten beim Immobilienkauf
- Bei Hagelschäden zahlt die Versicherung
- Bei Schwarzarbeit kein Recht auf Mängelbeseitigung
- Kombinieren spart Geld und Baustress
- Ferienwohnungen nicht überall erlaubt