- Details
- Kategorie: für Eigentümer
- Zugriffe: 4298
Karlsruhe (kf). Wohnungskäufer können vom Bauträger eine Entschädigung wegen Nutzungsausfalls verlangen, wenn dieser die Wohnung zu spät übergibt. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes hervor (AZ: VII ZR 172/13).
Weiterlesen: Käufer kann bei Bauverzug Nutzungsentschädigung verlangen
- Schnörkel am Haus erhöhen Energieverbrauch
- Neu: KfW-Förderung für Dachbegrünung
- Lange Zustimmungsfristen können zur Falle beim Wohnungskauf werden
- Vor dem Grundstückskauf Nutzungsrechte und Baulasten prüfen
- Banken dürfen nicht für die Berechnung von Vorfälligkeits-entschädigungen kassieren
- Alle Eigentümer müssen der Mobilfunkantenne auf dem Dach zustimmen
- Das Auslegen von Findlingen ist eine bauliche Veränderung
- Beim Immobilienkauf an Zusatzkosten denken
- Online-Projekträume taugen nicht als Archiv
- Heizungscheck vom Fachmann spart Energie
- Vogelfutterstelle darf Nachbarn nicht beeinträchtigen
- Zufahrt über das Nachbargrundstück untersagt
- Nach der Bauabnahme bleiben Architekten oft noch in der Pflicht
- Bauherr muss Recht auf komplette Bauunterlagen vertraglich vereinbaren
- Gedämmte Wasserrohre sparen Öl und Gas
- Nachbar muss nach Hausabriss die gemeinsame Giebelwand dämmen lassen
- Mit automatischem Lüftungssystem auf der sicheren Seite
- Bauherr hat Anspruch auf Sicherheiten
- Günstige Zinsen für Anschlussfinanzierung nutzen
- Rollläden halten Einbrecher ab
- Jetzt das Dach winterfest machen
- Keine Entschädigung: Grundstücksbesitzer müssen Laub von Nachbars Baum kostenlos beseitigen
- Kein Winterdienst auf gegenüberliegendem Gehweg
- Fenster passgenau zum Haus kaufen
- Jetzt Wärmeschlupflöcher beseitigen
- Immobilienfinanzierung: Riester-Guthaben sind künftig für Umschuldung einsetzbar
- Kein Bautagebuch - weniger Honorar für den Architekten
- Neu ab Oktober: Übereilungsschutz beim Immobilienkauf
- Eigenheim muss nicht für den Elternunterhalt eingesetzt werden
- Energetische Modernisierung spart viele Jahre lang Heizkosten
- Sparsam und behaglich – Fußbodenheizungen haben viele Vorteile
- Beim Hausverkauf nie mehrere Makler einschalten
- Makler muss Identität seiner Kunden prüfen
- Bei Hitze den Keller möglichst nicht lüften
- Alles andere als langweilig - Mit Haustüren lassen sich Akzente setzen
- Vor dem Kauf Beschaffenheit des Grundstücks prüfen
- Höhere Notarkosten beim Immobilienkauf
- Bei Hagelschäden zahlt die Versicherung
- Bei Schwarzarbeit kein Recht auf Mängelbeseitigung
- Kombinieren spart Geld und Baustress
- Ferienwohnungen nicht überall erlaubt