report presseagentur berlin
  • Startseite
  • Themendienst Bauen und Wohnen
    • für Mieter
    • für Vermieter
    • für Eigentümer
    • Lifestyle
  • wer wir sind
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Das richtige Fenster am richtigen Ort

Details
Kategorie: für Eigentümer
Veröffentlicht: 15. Januar 2015
Zugriffe: 5848

Frankfurt am Main (kf). Die Fenster eines Hauses sollten nach der künftigen Raumnutzung und auch nach der Himmelsrichtung ausgewählt werden, rät der Verband Fenster + Fassade (VFF). Denn das richtige Fenster am richtigen Ort trägt wesentlich zum Wohlbefinden und auch zu einer guten Energiebilanz bei.

Weiterlesen: Das richtige Fenster am richtigen Ort

  1. Pellets richtig lagern, sonst kann es gefährlich werden
  2. Ex-Schwiegersohn darf geschenkten Hausanteil nicht verkaufen
  3. Widerrufsrecht schriftlich fixieren
  4. Sonderwünsche können teuer werden
  5. Schlussrechnung erst nach der Bauabnahme fällig
  6. Für die Sanierung des Gemeinschaftseigentums müssen alle zahlen
  7. Keine Zweitwohnungssteuer für Kapitalanlage
  8. Winterdienst auch auf der Fahrbahn
  9. Jetzt Markisen reinigen und „einwintern“
  10. Wohnungseigentum in der Gemeinschaft- Vorsicht Kostenfalle
  11. Beim Immobilienverkauf lauern Haftungsrisiken für den Verkäufer
  12. Der Eigentümer für die korrekte Nutzung der Wohnung verantwortlich
  13. Bauherr muss Sicherheitskoordinator beauftragen
  14. Private Stromerzeuger müssen künftig EEG-Umlage zahlen – Es gibt aber Ausnahmen
  15. Haftpflichtversicherung muss für irrtümlich gefällte Bäume zahlen
  16. Barrierefreiheit geht auch im Fertighaus
  17. Vor dem Verkauf das Haus auf Schadstoffe untersuchen lassen
  18. Unwirksame Klauseln in vielen Bauträgerverträgen
  19. Kellerdecke gedämmt - Schluss mit kalten Füßen
  20. Abkürzungen zum Energieausweis in Immobilienanzeigen
  21. Allergene Baustoffe können vertraglich ausgeschlossen werden
  22. Eigentumswohnung: Der Balkon gehört allen
  23. Teure Extras für Bauherren: Arbeiten die „bauseits“ anfallen
  24. Neue Energieeinsparverordnung tritt in Kraft
  25. Solaranlagen brauchen Frühjahrscheck
  26. Bei der Finanzierung auf „versteckte“ Kosten achten
  27. Für Trampolin und Pool kann Baugenehmigung nötig sein
  28. Eine Garage ist kein Lagerraum
  29. Verbraucherschützer warnen vor „Energiesparfarbe“
  30. Käufer kann bei Bauverzug Nutzungsentschädigung verlangen
  31. Schnörkel am Haus erhöhen Energieverbrauch
  32. Neu: KfW-Förderung für Dachbegrünung
  33. Lange Zustimmungsfristen können zur Falle beim Wohnungskauf werden
  34. Vor dem Grundstückskauf Nutzungsrechte und Baulasten prüfen
  35. Banken dürfen nicht für die Berechnung von Vorfälligkeits-entschädigungen kassieren
  36. Alle Eigentümer müssen der Mobilfunkantenne auf dem Dach zustimmen
  37. Das Auslegen von Findlingen ist eine bauliche Veränderung
  38. Beim Immobilienkauf an Zusatzkosten denken
  39. Online-Projekträume taugen nicht als Archiv
  40. Heizungscheck vom Fachmann spart Energie
  41. Vogelfutterstelle darf Nachbarn nicht beeinträchtigen
  42. Zufahrt über das Nachbargrundstück untersagt
  43. Nach der Bauabnahme bleiben Architekten oft noch in der Pflicht
  44. Bauherr muss Recht auf komplette Bauunterlagen vertraglich vereinbaren
  45. Gedämmte Wasserrohre sparen Öl und Gas
  46. Nachbar muss nach Hausabriss die gemeinsame Giebelwand dämmen lassen
  47. Mit automatischem Lüftungssystem auf der sicheren Seite
  48. Bauherr hat Anspruch auf Sicherheiten
  49. Günstige Zinsen für Anschlussfinanzierung nutzen
  50. Rollläden halten Einbrecher ab

Seite 57 von 128

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Aktuelle Beiträge

  • Vorsicht vor vermeintlichen Schnäppchen bei Zwangsversteigerungen
  • Mieter darf Türspion einbauen
  • Viele Energieausweise laufen bald ab
  • Für Betriebskostenabrechnung gilt die tatsächliche Wohnfläche
  • Fünf Fehler, die Häuslebauer unbedingt vermeiden sollten

Beliebte Beiträge

  • Lastenzuschuss hilft in Notlagen
  • Nachbar muss nach Hausabriss die gemeinsame Giebelwand dämmen lassen
  • Gartenpflege im Mietvertrag - Mieter muss die Hecke nicht schneiden
  • Schlüssel verloren – Mieter muss für Schließanlage nur bei Austausch zahlen
  • Energieexperten der Verbraucherzentralen kommen ins Haus
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?